Das Seepferdchen Abzeichen - endlich wassersicher?

Das Seepferdchen Abzeichen - endlich wassersicher?

Schwimmabzeichen wie Seepferdchen, Seeräuber, Bronze, Silber und Gold sind Ziele, die Kinder im Schwimmen erreichen können. Doch was müssen Kinder für ihr erstes Abzeichen, das Seepferdchen, lernen? Und bedeutet dieses Abzeichen, dass sie danach sicher allein im Wasser schwimmen können?

Das Seepferdchen, auch als „Frühschwimmer“-Abzeichen bekannt, ist eines der bekanntesten Schwimmabzeichen. Viele Erwachsene erinnern sich noch daran, wie stolz sie als Kinder waren, als sie das Abzeichen auf ihrer Badebekleidung trugen und glaubten, sie könnten nun sicher im Wasser schwimmen.

Was muss mein Kind lernen, um das Seepferdchen zu bekommen?

Um das Seepferdchen zu erhalten, müssen Kinder sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung ablegen. In der Theorie werden die Baderegeln abgefragt. Praktisch muss das Kind vom Beckenrand springen, anschließend 25 Meter schwimmen – egal ob in Bauch- oder Rückenlage – und einen Tauchring aus schultertiefem Wasser heraufholen.

Hat das Kind diese Aufgaben gemeistert, erhält es das Seepferdchen-Abzeichen, das es voller Stolz auf der Badebekleidung tragen kann. Für viele Eltern bedeutet dies, dass ihr Kind nun schwimmen kann.

Wie sicher ist mein Kind nach dem Seepferdchen?

Es ist wichtig, zwischen der Fähigkeit, schwimmen zu können, und sicherem Schwimmen zu unterscheiden. Die DLRG betont, dass das Seepferdchen kein Nachweis für sicheres Schwimmen ist, sondern lediglich die Grundkenntnisse bestätigt. Kinder sollten weiterhin unter Aufsicht bleiben.

Das Seepferdchen zeigt, dass ein Kind 25 Meter ohne Hilfe schwimmen kann, was jedoch keine große Strecke ist. Besonders in natürlichen Gewässern wie Seen oder dem Meer, wo Kinder zum einen länger im Wasser sind und zum anderen mit einer schwierigeren Umgebung klarkommen müssen, benötigen sie mehr Ausdauer und Routine, um sicherer zu schwimmen.

Wie kann ich mein Kind zu einem sicheren Schwimmer machen?

Auch nach dem Seepferdchen sollte das Kind weiterhin unterstützt und gefördert werden. Regelmäßiges Schwimmtraining und die Teilnahme an Schwimmkursen helfen, die Schwimmfähigkeiten zu verbessern und Erlerntes zu verfestigen. Kein Schwimmkurs bringt langfristigen Erfolg, wenn danach nicht weiter im Schwimmbad oder Pool geübt wird.

Nach dem Seepferdchen können Kinder weitere Abzeichen wie Seeräuber, Bronze, Silber und Gold erwerben, die sie auf ihrem Weg zu sicheren Schwimmern begleiten. Wichtig ist, dass sie häufig im Wasser üben, um ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.